Einfach Drauflosschreiben

Schreiber lassen sich in  2 grobe Klassen einteilen:

  • planmäßige Schreiber ( zu denen ich mich zähle )
  • Drauflosschreiber

Beide haben natürlich ihre Vor- und Nachteile und wenn man merkt, daß man zu sehr in einer Klasse eingeschlossen ist, sollte man sich etwas mehr für die andere öffnen.

In meinem Fall benötige ich zumindest die Möglichkeit, den Text, den ich schreibe, während des Drauflosschreibens grob zu strukturieren, denn Planen ist meine zweite Natur.

Und das geht ideal mit Wiki-Software. In der einfachsten Form wird zu jedem Wort, in dem 2  große Buchstaben enthalten sind eine neue Seite mit diesem Wort als Titel angelegt. Alle Seiten werden neben dem Texteditor angezeigt, so dass es möglich ist, jederzeit eine dieser Seiten zu öffnen und dann auf ihr zu schreiben.

Wenn man gerade am Drauflosschreiben ist, kümmert man sich aber nicht weiter darum, sondern schreibt einfach weiter.

Welcher Sinn mag nun im Drauflosschreiben stecken ?,  frage ich mich als untrainierter Drauflosschreiber, der lieber alles am Zeichenbrett  so gut wie möglich vorher plant.

Ich sehe zur Zeit folgende Vorteile:

  • man zapft wahrscheinlich  „Das Innere Archiv“ an, wie Vera Birkendihl eines ihrer amüsant zu lesenden, aber auch sehr lehrreichen Bücher betitelt hat. Sie empfiehlt zwar, mit Assoziationslisten zu einem Kernbegriff zu arbeiten, um unser unbewußtes Wissen zu aktivieren, ich nehme aber an, dass das Drauflosschreiben eine ähnliche Wirkung hat.
  • es ist sehr entspannend.
  • es ist manchmal überraschend, weil man wirklich auf  neue Ideen kommt.

Wie läßt sich das Drauflosschreiben am besten durchführen ?

  • Handschreiben und Handskizzen anfertigen. Das wird von Neuro-Wissenschaftlern  neuerdings sehr empfohlen, da durch das Trainieren unserer Feinmotorik Gehirnbereiche aktiviert werden, die sonst verkümmern.
  • wenn man schnell genug mit einer Schreibtastatur schreiben kann, muss nur noch die dafür geeignete Software gewählt werden:
    • Es gibt nicht allzuviel Auswahl, wenn man die Wiki-Software auf einem PC installieren möchte. Früher gab es einmal Pepys, eine Software die nach dem Englischen Essayisten Pepys benannt wurde. Sie wird aber nicht mehr weitergepflegt
    • ZIM ist eine ähnliche Software, die sogar noch mehr Möglichkeiten bietet. Sie kann kostenlos runtergeladen werden.

Zim eignet sich auch gut, wenn aus den gesammelten Informationen Schlußfolgerungen gezogen werden sollen. Denn häufig geht das nicht rein logisch, sondern man muß sich erst mühsam einen Weg suchen. Und dafür hilft Planung nicht viel.

Oder Zim wird verwendet, wenn während des Lesens Notizen gemacht werden sollen.

Dieser Beitrag wurde unter Schreiben abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..