Archiv
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Mai 2019
- April 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- Mai 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
Kategorien
Seiten
- A: Einleitung
- A1 Datenschutzerklärung
- A2 Impressum und Rechtliches
- B: Suche und Speicherung der Informationen
- C: Strukturierung
- D: Bewertung
- E: Darstellung von Informationen und Kommunikation mit Anderen
- F: Schlussfolgerungen
- G: Diskussionen zu allen Themen der Informationsbearbeitung
- H: Berechnungen
- I: Sprachen und ihr Einfluss auf unser Denken
- Internetkriminalität
- J. Produktbeurteilungen und Produktempfehlungen
- K: Weltanschauungen: Religionen, Atheismus, Ideologien und Aberglauben
- M: Musik und ihr Einfluß auf unser Gehirn
- Wandern für Senioren
Monatsarchiv: Mai 2016
Mentales Training für Musik
PETTLEP Noa Kageyaman hat einen Artikel veröffentlicht, wie man am besten das mentale Training durchführen sollte, um ein Musikinstrument zu lernen. ( siehe seinen Blog ) Diese Methode wurde ursprünglich für Hochleistungssportler entwickelt. Kageyaman wendet sie auf das Lernen von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gehirntraining, Musik
Verschlagwortet mit mentales Training
Kommentar hinterlassen
Tips zum Lernen von Fremdsprachen Teil 1
Warum sollten wir eine oder mehrere Fremdsprachen lernen ? Es gibt einige praktische Gründe dafür: in andere Länder reisen mit fremdsprachigen Menschen in ihrer Muttersprache kommunizieren oder eine Fremdsprache wie Englisch verwenden, die jeder Partner kennt. Wir können die Denkweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fremdsprachen, Kommunikation
1 Kommentar
Gibt es emotionale Dummheit ?
Der Begriff der emotionalen Intelligenz Auszug aus der Wikipedia: 1990 wurde von John D. Mayer und Peter Salovey der Begriff emotionale Intelligenz in die Diskussion über die Intelligenz des Menschen eingeführt. Damit soll die Fähigkeit charackterisiert werden, eigene und fremde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter globale Ethik, Philosophie, Politik
Kommentar hinterlassen
Auswahlkriterien für eine Blockflöte
Geschichte der Blockflöte Viele, die als Kind einmal Blockflöte gelernt haben, hörten nach ein paar Jahren auf, sie zu spielen. Die Blockflöte wird häufig als einfach zu lernendes Musikinstrument betrachtet, das etwas für kleine Kinder ist und mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blockflöte, Musik
Kommentar hinterlassen
Auswahlkriterien für ein Akkordeon
Entwicklungsgeschichte des Akkordeons Die ältesten Ursprünge für die Mundharmonika gehen bis ins alte China zurück. Aus der Mundharmonika wurde im 19. Jahrhundert das Akkordeon entwickelt. Es ist also noch ein sehr junges Musikinstrument und deshalb wurde in den über 100 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Akkordeon, Musik
Kommentar hinterlassen
Auswahlkriterien für ein Digitalpiano
Welcher Hersteller Es gibt viele Hersteller von Digitalpianos, die führenden sind wohl: Casio Kawai Roland Yamaha Alle 4 bieten Digitatalpianos mit unterschiedlicher Ausstattung an. Bei vergleichbarer Aussattung sind die Preise in etwa gleich. Welches Digitalpiano sollte man wählen ? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalpiano, Musik
Kommentar hinterlassen
Tips zum Lernen eines Musikinstruments Teil 3
Welches Musikinstrument soll man lernen ? Als Kind wählt man das Musikinstrument oft, weil der Klang gefällt oder die Eltern es wünschen. Wenn man älter wird, sollte man diese Entscheidung überdenken und auch andere Musikinstrumente ausprobieren. Welche Auswahlkriterien sollte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik
Kommentar hinterlassen