Visual language maps und Scapple

Eine visual language map  kombiniert die Vorteile, die Struktur von miteinander verknüpften Informationen graphisch übersichtlich darzustellen und Detailerklärungen als Text hinzuzufügen.

Die Softwareprogramme, die darauf spezialisiert sind, visual language maps zu erstellen, konzentrieren sich auf die graphische Darstellung und vernachlässigen etwas, Texte gut zu formatieren und weiterzuverarbeiten.

Das Softwareprogramm Scapple vermeidet dieses Ungleichgewicht.

Es hat folgende Funktionen:

  • Notizzettel können auf einem beliebig großem, virtuellen Blatt erstellt, editiert, verschoben und zu Gruppen zusammengefaßt oder miteinander durch Pfeile verbunden werden.
  • Da das virtuelle Blatt sehr groß sein kann ( wahrscheinlich nur durch den Arbeitsspeicher des Computers begrenzt ) können Tausende von Notizzetteln
  • bearbeitet und übersichtlich dargestellt werden.
  • Notizzettel können auch mit Rahmen und Farben gekennzeichnet werden.
  • Notizzettel können zu Stapeln übereiandergelegt werden.
  • Scrapple kann mit seinem Schwesterprogramm Scrivener zusammenarbeiten:
    • Notizzettel können von Scrapple nach Scrivener gezogen werden und dort auf einer Pinwand angeheftet oder in einen Ordner abgelegt werden.

Scapple kann 30 Tage kostenlos erprobt werden und kostet ca. 15 UsDollar

Scapple- Webseite

Hier ein Beispiel, in dem das Quickstart-Manual  mit Hilfe von Scapple dargestellt wird.

QuickStart

Im Vergleich zu Mindmap oder Concept-Softwareprogrammen, bietet Scapple völlige Freiheit, wie Informationen in Form von Bildern, Graphiken oder Text angeordnet werden.

  • beliebige Anordnung von jedem Notizzettel
  • Gruppierung
  • Stapelbildung
  • Import-und Exportfunktionen, so dass Informationen mit anderen Programmen ausgetauscht werden können, insbesondere auch mit Scrivener, mit dem auch lange und schwierige Textdokumente strukturiert und geschrieben werden können.

Arbeitet man mit Mindmap oder Concept-Map Softwareprogrammen, so ist eine Struktur vorgegeben und nur die Notiz wird angezeigt, deren Ast aktiviert wurde.

Die Arbeitsweisen unterscheiden sich also wesentlich und man muss wahrscheinlich etwas experimentieren, wie beide am besten in den Arbeitsfluss eingebunden werden.

Da Scapple  eine riesige, virtuelle Pinwand ist, kann sie auch für die Zusammenarbeit in einem virtuellen Team genutzt werden.

Dabei bieten sich 2   verschiedene Möglichkeiten für die Zusammenarbeit an:

  • internet-Videoconferencing, zum Beispiel mit Skype
  • oder via Dropbox:  Die Pinwand wird in Dropbox gespeichert:
    • jedes virtuelles Teammitglied hat Scapple auf seinem Rechner installiert
    • Probleme können auftreten, wenn mehrere Teammitglieder gleichzeitig Änderungen vornehmen.  Das muß also vorher abgesprochen werden.
Dieser Beitrag wurde unter visual language maps abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Visual language maps und Scapple

  1. Pingback: Software: Bücher schreiben mit Scapple und Scrivener | informationsbearbeitung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..