Die digitalen Fotokameras wurden in then letzten Jahren so verbessert, dass sie heute ein sehr nützliches Instrument geworden sind, um Fotos oder Videoclips zu machen.
Die Nikon Coolpix 340 hat folgende Merkmale:
- Auflösung: 20 Megapixel
- Zoom Objektiv: 28 fach optisch, 22,5 bis 640 mm ( extremes Weitwinkel bis extremes Teleobjektiv )
- Bildstabilisierung
- Videoclips
Wegen der sehr hohen Auflösung ist es möglich, Textobjekte wie Bücher oder Bilder zu fotografieren und die digitalen Fotos weiter zu bearbeiten, in eBooks einzufügen und zu arhivieren.
Mit dem sehr großen Zoombereich kann man schnell den optimalen Bildausschnitt wählen und Makroaufnahmen von sehr kleinen Objekten oder Teleaufnahmen von sehr weit entfernten Objekten machen.
Der Bildstabilisator ist für Freihandaufnahmen mit der Teleobjektiveinstellung und bei Langzeitaufnahmen sehr nützlich.
Verwendet man Filter, wie zum Beispiel Infrarotfilter, kann man auch sonst unsichtbare Strukturen sichtbar machen. Also zum Beispiel Wärmeverluste an Gebäuden sichtbar machen.
Videoclips sind sehr hilfreich, um Handarbeiten zu demonstrieren oder Bewegungsabläufe besser sichtbar zu machen. Sie können auch in eBooks eingebettet werden und erleichtern damit das Verständnis des Textes.
Mit verschiedenen Softwareprogrammen, kann der Anwendungsbereich stark erweitert werden:
- Texte mit OCR Software digitalisieren für die Weiterverarbeitung mit Textsoftwareprogrammen oder um sie vorlesen zu lassen. Damit kann man viele Bücher in Hörbücher umwandeln, die man sich zum Beispiel beim Autofahren anhören kann oder die man sehbehinderten oder blinden Menschen schenken kann.
- Bilder bearbeiten, so dass zum Beispiel vergilbte Bilder wieder besser aussehen oder man wählt einen besseren Bildausschnitt.
- Bilder von Gebäuden, Maschinen oder dreidimensionalen Objekten für die Bearbeitung mit Cad-Software umwandeln. Das ist für Architekten, Masschinenbauingeneieure und Modellbauer interessant.
- Gußformen für Metall oder Kunsststoffguß anfertigen.
- Videoclips sind sehr hilfreich, um Handarbeiten zu demonstrieren oder schnelle Bewegungsabläufe besser sichtbar zu machen. Sie können auch in eBooks eingebettet werden und erleichtern damit das Verständnis des Textes.
Die Bedienungsanleitung, die man beim Kauf der Kamera erhält, ist in sehr kleiner Schrift gedruckt und deshalb für Brillenträger schwierig zu lesen. Deshalb ist es besser, man lädt sich die Bedienungsanleitung aus dem Internet auf den Computer:
Link zum Downloaden der Bedienungsanleitung.
Die Bedienungsanleitung ist im pdf Format und man kann sie sich ausdrucken lassen oder auf ein eBook-Lesegerät laden. Sie ist 132 Seiten lang und beschreibt sehr ausführlich alle Möglichkeiten der Kamera. Man sollte sie deshalb durcharbeiten und alle Möglichkeiten direkt an der Kamera ausprobieren.