Von Amazon kann kostenlose Lesesoftware für verschiedene Lesegeräte heruntergeladen werden, unter anderem auch für den PC.
eBooks und Dokumente auf dem PC verwalten
Mit dem PC ist es am bequemsten, alle eBooks, die man über Amazon bezogen hat, zu verwalten.
Wird die Sammlung kostenloser und kostenpflichtiger eBooks größer, ist es sinnvoll, die eBooks in Gruppen einzuteilen und sie – falls vorhanden – auf verschiedene Lesegeräte zu verteilen.
Letzteres ist sinnvoll, wenn man mit mehreren eBooks parallel arbeiten möchte. Wenn man zum Beispiel einen philosophischen Text liest, möchte man hin und wieder einmal in einem Buch über die Geschichte der Philosophie etwas nachlesen oder die verschiedenen Definitionen für einen philosophischen Begriff in einem Nachschlagewerk über philosophische Begriffe nachschlagen.
Sammlungen anlegen
Wenn man einen Text zu einem Thema schreibt, kann es auch sinnvoll sein, alle eBooks und Dokumente, die man dazu gesammelt hat, in einer eigenen Gruppe zusammenzufassen ( Amazon verwendet dafür den Begriff Sammlung, den wir im folgenden auch verwenden werden )
Die Sammlungen können einen beliebigen Titel erhalten oder nach einem Klassifikationsschema eingeteilt werden. Letzteres empfiehlt sich, wenn man sehr viele eBooks und Dokumente zu verwalten hat.
Langfristig ist es aber sinnvoll, ein allgemeines Klassifikationsschema zu verwenden und bei Bedarf eine spezielle Sammlung anzulegen.
Am bequemsten können diese eBook-Sammlungen und die Dokumenten-Gruppen mit der Lese-Apps auf dem PC eingerichtet werden.
Eine neue Sammlung kann mit den Menüpunkten
Datei –> Neue Sammlung –> Name für Neue Sammlung eingeben
angelegt werden.
Wenn die Namen für alle Sammlungen eingegeben sind, aktiviert man
Bibliothek –> Alle Inhalte
Die Inhalte können nach Autor und Titel sortiert werden, indem man den kleinen Pfeil über der jeweiligen Spalte anklickt.
- Jedes eBook anklicken und dann die andere Maustaste drücken, so dass sich ein Menü öffnet, in dem unter anderen Wahlmöglichkeiten auch:
Einer Sammlung hinzufügen
angezeigt wird.
Sammlungen auf die Kindle-Lesegeräte herunterladen
Auf den Kindle Lesegeräten kann man dann ganze Sammlungen herunterladen ( die Sammlungen können aber nicht vom PC aus auf die Lesegeräte verteilt werden )
Auf dem Lesegerät wählen:
Home –> Cloud –> Alle Inhalte –> Sammlungen ( oder Dokumente )
Dokumente im pdf-Format an die Kindle-Lesegeräte senden
pdf-Dokumente können vom PC aus auch direkt auf die Kindle-Lesegeräte gesendet werden.
- email an die Adresse des jeweiligen Lesegerätes mit dem pdf-Dokument als Anhang schicken. ( anscheinend funktioniert das aber nur mit jeweils einem Dokument; also nicht mehrere Dokumente an eine email anhängen )
email-Adresse der Kindle-Lesegeräte einsehen:
Die email-Adressen der eigenen Kindle-Lesegeräte kann man bei Amazon einsehen:
website von Amazon öffnen–> Meine Inhalte und Geräte –> Meine Geräte –> Lesegerät anklicken ( darunter steht die email-Adresse des Geräts )
- email mit Dokument im pdf-Format an diese Adresse schicken. ( ich habe noch nicht ausprobiert, ob man auch eBooks im epub-Format verschicken kann; wahrscheinlich müssen sie vorher in das mobi-Format von Amazon umgewandelt werden. )
Mit dieser Methode ist es möglich, pdf-Dokumente an sehr viele Menschen zu senden. Man sollte aber strikt die Regeln gegen Spam-emails beachten.
Also unbedingt die ausdrückliche Erlaubnis der potentiellen Leser einholen. ( am besten schriftliche Bestätigung per email, es sei denn, man kennt die Personen persönlich und hat sie darauf angespochen. )
Wir werden diese Möglichkeit in Zukunft den Lesern unserer eBooks als Ergänzung anbieten, aber auch interessierten Lesern unserer Blog-Beiträge.
- Manche Beiträge lassen sich besser als pdf-Dokument im DIN A4 Format schreiben und lesen.
- Das Lesegerät sollte aber so gehalten werden, dass die längere Seite horizontal steht.