Kommunikation: Internetbesprechungen mit Mikogo

Der folgende Beitrag ist von unserem Partnerblog  How to solve problems, den wir ins Deutsche übersetzt  und etwas ergänzt haben.

Anforderungen:

Ein Anbieter für Internetbesprechungen  sollte zumindest folgende Anforderungen erfüllen:

  • es ist nicht nötig, Software auf dem Bürorechner zu installieren
    • in vielen Firmen dürfen Angestellte keine Software aus dem Internet auf ihre Desktopcomputer oder Laptops runterladen, damit Infektionen durch Viren oder andere Schadstoff-Software verhindert werden.
  • die Kommunikation muss insgesamt verschlüsselt erfolgen, einschließlich der Telefongespräche, damit Ausspähung verhindert wird
  • es sollte möglich sein, mit mehreren Monitoren parallel zu arbeiten, weil es dadurch leichter und schneller  ist, zwischen Zeichnungen, Bildern und Datenblättern umzuschalten.
  • es sollte auch möglich sein, dass die Teilnehmer Smartphones oder Tabletcomputer verwenden können, da einige Teilnehmer vielleicht gerade auf Geschäftsreise  sind.
  • die anderen Funktionen, wie Wandtafel oder Chatroom sind heute im allgemeinen selbstverständlicher Standard.

Mikogo  erfüllt alle diese Anforderungen und ist deshalb ein ausgezeichnetes Kommunikationswerkzeug.

website:             Mikogo

Preise:

  • für einen Anwender und 1 Teilnehmer in einem Internetmeeting ist das Userkonto kostenlos.
  • für einen Anwender und bis zu  25 Teilnehmern,  kostet das Userkonto  ca. 190 euro pro Jahr. Das ist im Vergleich mit anderen Anbietern ein annehmbarer Preis.
  • damit ist es möglich, dass globale Teams das ganze Jahr über sehr preiswert miteinander kommunizieren können.

 

teamwork2

 

Was ist bei einer

Internetbesprechung  zu beachten ?

  • Eine  Internetbesprechung  sollte noch sorgfältiger vorbereitet werden, als ein face to face meeting.
    • Vor der Besprechung rechtzeitig an alle Teilnehmer eine kurze Einladung verschicken, was besprochen werden soll
  • Jeder Teilnehmer sollte seinen eigenen Desktop oder Laptop und seinen eigenen Kopfhörer mit Mikrofon verwenden.
    • Dadurch werden störende Echos vermieden und jeder Teilnehmer fühlt sich auch viel wohler, als wenn mehrere Teilnehmer um einen Computer rumsitzen.
    • Und dann kann jeder auch in seinem eigenen Büro bleiben, wodurch Zeit gespart wird.
  • Internetbesprechungen  sollten relativ kurz sein.
    • Lieber mehrere kurze Besprechungen  als eine überlange. Die Konzentration der Teilnehmer läßt schneller nach als bei einem face to face meeting, weil sie auch stärker gefordert wird.

Da wir mit Mikogo in jeder Hinsicht sehr zufrieden sind, verwenden wir es zur Zeit ausschließlich für Internetbesprechungen.

Skype verwenden wir  zur  Zeit nur für informelle Gespräche.  Das könnte sich aber ändern, wenn Microsoft die benötigten Funktionen einbaut.

Dieser Beitrag wurde unter Kommunikation veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..