Dampfreiniger

Reinigungswirkung von Wasserdampf

Wasserdampf vereinigt zwei nützliche Eigenschaften:

  • Wasserdampftemperaturen etwas über  100°C töten viele Bakterien ab ( aber nicht alle ). Zum Sterilisieren müssen die Wasserdampftemperaturen wohl über 150°C sein und die Einwirkdauer muss recht lang sein.
  • auf Oberflächen kondensierender Wasserdampf  hat eine starke Reinigungswirkung, da die sehr kleinen Wassertropfen unter die Schmutzpartikel wandern

Einsatz von Wasserdampfreinigern im Haushalt

Beide Eigenschaften kann man gut  im Haushalt einsetzen, um den Einsatz von Chemikalien zu vermeiden und stark verschmutzte Oberflächen zu reinigen, wie:

  • Ceran-Kochplatten
  • Backofen
  • Kühlschrank
  • Bad
  • Fenster

Welchen Dampfreiniger soll man kaufen ?

Es gibt viele Firmen, die Dampfreiniger herstellen. Kärcher ist eine der bekannteren.

Vor einigen Jahren hatte ich bereits einen Dampfreiniger von Kärcher gekauft, der aber nach einigen Monaten defekt war und deshalb war ich gegenüber Kärcher sehr misstrauisch, aber am Ende überzeugte mich das neue  technische Konzept und das Preis/Leistungsverhältnis und die relativ positiven Kommentare bei Amazon und ich kaufte den Kärcher Dampfreiniger SC3.

Nachteile älterer Dampfreiniger

Bei älteren Dampfreinigern war es sehr lästig, dass sie sehr lange Zeit brauchten, bis sie Dampf erzeugen.  Kärcher hat Dampfreiniger entwickelt, bei denen in einem Gefäß Wasser gespeichert wird, aus dem es  in einen Behälter gepumpt wird, in dem es aufgeheizt und in Dampf umgewandelt wird.  Das geht sehr schnell, da immer nur eine kleine Menge Wasser in den Dampfbehälter gepumpt wird, so dass es leicht fällt, den Dampfreiniger bei allen Reinigungsarbeiten einzusetzen, da nur kurze Wartezeiten nötig sind.

Bisher läuft der Dampfreiniger einwandfrei und wir verwenden ihn recht häufig und sind sehr zufrieden damit.  Da wir ihn erst im April 2017 gekauft haben, ist aber noch abzuwarten, wie lange er störungsfrei arbeiten wird.

Sicherheitshinweis:

Die Temperatur des Wasserdampfes hängt vom Dampfdruck ab, den ein Dampfreiniger erzeugen kann. Mit Dampf kann man sich schwere Verbrühungen zuziehen, so dass man immer sehr vorsichtig damit umgehen muss und es ist deshalb ratsam, nicht einen Dampfreiniger mit sehr hohem Dampfdruck zu verwenden, wenn er nicht wirklich benötigt wird, um sehr gefährliche und widerstandsfähige Bakterien zu töten. Der SC3 hat 3,5 bar Dampfdruck und das sind ca. 135°C.  Das reicht aber aus, um die in einem normalen Haushalt vorkommenden Bakterien zu töten. Auch mit Chemie tötet man nicht alle Bakterien und Dampf  kommt in Ecken, in die man mit Chemie nicht gelangt und er ist nicht so gesundheitsschädlich wie Reinigungschemikalien und belastet die Umwelt nicht so stark. ( etwas schon, da man Strom benötigt )

Dieser Beitrag wurde unter Produkte abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..