Vorurteile
Als Kinder lernen wir erst die Vorurteile einer Gemeinschaft und wenn wir erwachsen sind, müssen wir erkennen, dass sie unser Denken stark beeinflussen und wir sie deshalb ablegen müssen.
Sozialpsychologie zeigt, dass wir viele unbewusste Vorurteile haben, die uns zu falschen Schlussfolgerungen verleiten.
In den letzten Jahrzehnten wurden in der Sozialpsychologie zahlreiche Experimente durchgeführt, aus denen einige Prinzipien abgeleitet wurden, mit denen das Handeln von Menschengruppen besser verstanden und vorausgesehen werden kann.
Und das ist hilfreich, um in Verhandlungen Probleme gemeinsam zu lösen.
Das wahrscheinlich beste Lehrbuch der Sozialpsychologie ist:
Elliott Aronson, Timothy Wilson, Robin Akert
In der deutschen Übersetzung sind viele Beispiele aus Deutschland enthalten, die die Beispiele aus den USA ersetzen, weshalb es sinnvoll ist, diese Übersetzung zu kaufen und nicht das Englische Original.
Das Buch kann man zügig durchlesen, da die vielen Beispiele als Prüfstein für das eigene Denken anregend sind und es spannend ist zu lesen, wie die Experimente dazu durchgeführt wurden und welche Schlussfolgerungen daraus gezogen werden.
Das Lehrbuch ist ausgezeichnet gestaltet und didaktisch sehr gut aufgebaut:
- vor jedem Kapitel die Hauptfragen
- nach jedem Kapitel Selbst-Prüfungsfragen und die Antworten dazu
- umfangreiches Literaturverzeichnis