Erfahrung mit MindManager
Viele Jahre habe ich die ersten Versionen von Mindmanager angewendet, bis das Management begann, eine unfreundliche Kundenpolitik zu verfolgen.
Mindmanager konnte nur gegen einen überhöhten Preis online verwendet werden und bei updates wurden häufig nützliche Funktionen einfach weggelassen.
- Da ich das nicht akzeptieren wollte, arbeitete ich danach viele Jahre mit iMap von Buzan und mit freeplane.
Aber iMap von Buzan ist mehr auf Präsentationen ausgelegt und hat viele Funktionen nicht, die für mich nützlich sind.
Freeplane ist zwar sehr gut, aber nicht so einfach zu bedienen wie Mindmanager, was stört, wenn man jeden Tag damit arbeitet.Außerdem sehen die damit erstellten Mindmaps nicht besonders gut aus, so dass man sie nicht gerne weiterreicht.
Deshalb habe ich mich vor kurzem mit der neuesten Version Mindmanager 2018 ausführlicher beschäftigt und bin sehr beeindruckt, wie intuitiv sich diese Version bedienen läßt und wie viele nützliche Funktionen sie bietet.
Das Management von Corel scheint besser begriffen zu haben, welch nützliches Werkzeug Mindmanager ist und wie man es noch wertvoller für den Anwender machen kann.
Funktionen von MindManager2018
Funktionen:
Templates für mehrere typische Anwendungen
⦁ klassische Mindmaps
⦁ Baummaps
⦁ Concept Maps
⦁ Zeitachsen-Maps
⦁ Flowcharts
⦁ Organigramme
⦁ Venndiagramme
⦁ Zwiebeldiagramme
Alle diese Darstellungsformen sind sehr nützlich, um Zusammenhänge graphisch klar darzustellen
Export- und Importmöglichkeiten von Mindmaps
Nützlich sind auch die verschiedenen Exportmöglichkeiten, da eine Mindmap eine gute Grundlage für die weitere Bearbeitung in anderen Softwareprogrammen ist.
Dafür gibt es:
⦁ Interaktive HTML 5 Map ( Jeder Anwender kann ohne MindManager sich die Mindmap in seinem Browser ansehen )
⦁ Bild ( nur nützlich, wenn man es in einem ausreichend großen Format ausdrucken läßt )
⦁ Kalkulationstabelle ( habe ich noch nicht ausprobiert )
⦁ Microsoft PowerPoint ( schlechter als eine Mindmap, da unübersichtlicher. Besser ist es, in der Mindmap mit Hyperlinks auf die Folien der PowerPoint Präsentation zu verweisen)
⦁ Microsoft Word ( sehr nützlich für die weitere Textbearbeitung und die Formatierung des Textes in Word)
⦁ CPML
⦁ Pack and Go ( nützlich, wenn man sehr umfangreiche Mindmaps per email verschicken möchte )
- Import von Microsoft – Word oder Open-Office Textdokumenten und ihre Umwandlung in eine Mindmap
Auch wenn man anfangs nicht alle Möglichkeiten anwendet, sind einige auch von Anfang an sehr nützlich, wie etwa der Export nach Word. In diesem Fall erstellt man mit MindManager eine Gliederung in Word, in der unter jedem Gliederungspunkt der Text der zughörigen Notizen enthalten ist.
Damit können auch umfangreiche Textdokumente oder Bücher klar strukturiert werden.
Arbeiten mit MindMaps
Addins für MindManager
Mindmanager bietet zwar bereits selbst viele nützliche Funktionen. Sie werden aber noch sehr durch addins erweitert.
- Das sind Softwareprogramme, die in Mindmanager als Unterprogramme integriert werden und in der Menuleiste als zusätzlicher Menupunkt erscheinen.Klickt man diesen Menupunkt an, wird unter der Hauptmenuleiste eine Untermenuleiste gezeigt, die alle Möglichkeiten des addins anzeigt.Das ist also eine sehr übersichtliche und komfortable Methode, um alle addins auszuprobieren und anzuwenden.
Map für Mindmanager
Map ist ein addin mit vielen Hilfsprogrammen, die zusätzliche nützliche Befehle für die Erstellung von Mindmaps bereitstellen.
Funktionen sind:
- Navigieren in der Mindmap
- Mindmap exportieren
- globale Befehlsausführung
- Befehle für alle Zweige
- Handhabung von Hyperlinks
- Mathematische Formeln
- Bibliothek mit 350 Bildern, um die Mindmap einprägsamer zu gestalten
- Werkzeuge, um die Mindmap schneller zu erstellen
WordX
Mit WordX kann der Export einer Mindmap nach Word gesteuert werden.
Die exportierte Mindmap wird als erstes für Word formatiert und in einer Übersichttabelle wird ausgewählt, was exportiert werden soll.
Die Umkehrung von WordX ist aHa! Word2Map
Mit diesem Softwareprogramm können aus Worddokumenten leicht Mindmaps erstellt werden, was sehr hilfreich ist, um die logische Argumentation von komplizierteren Texten zu analysieren und sich ihren Inhalt einzuprägen, wie zum Beispiel Essays oder philosophischen Texte.
Dieses Softwareprogramm ist anscheinend noch nicht für MindManager 2018 verfügbar.
aHa visual web export
Mit aHa Visual web export kann eine Mindmap in eine Webseite umgewandelt werden.
Webseiten, die viele Seiten enthalten und deren Inhalt sich häufig ändert, lassen sich damit mit viel geringerem Arbeitsaufwand immer auf dem neuesten Stand halten.
Arbeitsfluß mit Mindmanager
Zuerst benötigt man natürlich einige Stunden, um die tutorials und Videoanleitungen durchzuarbeiten und die erste eigene Mindmap zu erstellen.
Danach kann man einen Arbeitsfluß einüben, wie man alle täglichen Arbeiten einfacher und schneller mit Mindmanager erledigen kann, wie zum Beispiel:
- Für jede etwas umfangreichere Arbeit eine Mindmap erstellen, die man bei Bedarf in der Zukunft erweitern kann
Alle Berichte soweit wie möglich als Mindmap erstellen und dann nach Word exportieren, um mit Word den Bericht zu formatieren. - Zu allen Themen, die man lernen möchte, eine Haupt-Mindmap mit mehreren Untermindmaps erstellen, zum Beispiel für jedes Kapitel eine Untermindmap.
Damit kann man leicht umfangreiche Bücher durcharbeiten und sich den Inhalt sehr gut einprägen. - Persönlich arbeite ich gerne immer mehrere Sachbücher parallel durch. Wenn das Interesse an einem Themengebiet etwas nachläßt, beschäftige ich mich intensiver mit einem anderen. Und dann ist es sehr hilfreich, wenn ich nach einigen Wochen schnell die Mindmaps durchgehen kann, um mich an den bereits durchgearbeiteten Lehrstoff zu erinnern oder ihn durch Informationen zu ergänzen, die ich andernorts dazu gefunden habe.
Speichern
Da im Laufe der Zeit sehr viele Mindmaps mit dazugehörigen Dokumenten entstehen, sollte man alle Dokument gut sichern.
⦁ auf dem eigenen Computer
⦁ in der cloud, wie dropbox oder ähnlichen online Speicherplätzen
Persönlich mag ich dropbox, da es einfach zu bedienen ist und alle Dokumente verschlüsselt gespeichert werden, was einen gewissen Schutz gegen Veränderungen durch Computerviren bietet.
Da sich schnell zu einer Mindmap viele files in verschiedenen Formaten und
zugehörige Dokumente ansammeln, sollte man in Dropbox zu jeder Mindmap einen eigenen Unterordner anlegen, damit man nicht die Übersicht verliert und alle Dokumente auch leicht kopieren und auf anderen Datenträgern sichern kann.
Hilfreich sind auch Hyperlinks in den Mindmaps, die auf die zugehörigen Dokumente verweisen, also eventuell für jeden Ordner eine Organisationsmindmap anlegen, wenn die Mindmap sehr umfangreich ist und es sehr viele Dokumente dazu gibt.