Lernmethode
Mit dem kostenlosen open source flaschcard-Softwareprogramm Anki können nach der Intervallmethode ( Karteikastenmethode nach Leitner ) Fakten dauerhaft im Langzeitgedächtnis gespeichert werden.
Prinzip des Intervalltrainings
Der Psychologe Ebbinghaus hat im 19. Jahrhundert das menschliche Gedächtnis erforscht und mit seinen Versuchsergebnissen eine Vergessenskurve konstruiert.
Der Psychologe Leitner hat daraus eine Lernmethode entwickelt, den Lernstoff in wachsenden Zeitintervallen zu wiederholen. Dafür verwendete er Karteikarten, auf deren Vorderseite die Frage und auf deren Rückseite die Antwort steht.
Abhängig, wie leicht man die Frage beantworten kann, werden die Karteikarten in einem Karteikasten in 5 verschiedene Unterteilungen eingeordnet.
Heutzutage gibt es viele Softwareprogramme, mit denen diese Methode am Computer nachgeahmt wird. Dabei wird genau Buch geführt, wie der Lernfortschritt ist und wann der Optimale Zeitpunkt für eine Wiederholung ist.
Karteinkatenlernprogramm Anki
Anki ist ein kostenloses open source Programm, mit denen die Methode von Leitner sehr gut angewendet werden kann.
Frage / Antwort Paare, um sich an Vokabeln oder einfache Fakten zu erinnern
Dabei bewertet man, wie gut man sich erinnert:
- nach einer Minute wiederholen
- nach 10 Minuten wiederholen
- nach 1 Tag wiederholen
Der Abstand zwischen den Wiederholungen wird schrittweise immer größer. Bei jeder Wiederholung sollte man jede Karte sooft trainieren, bis sie gut erinnert wird.
Fertige Kartendecks für Anki
Am Anfang ist es am besten, sich ein paar Kartendecks von der Anki Webseite runterzuladen und damit das Training zu beginnen. Damit lernt man am schnellsten, wie Karteikarten in Anki gestaltet werden können.
Auf jeder Karteikarte können auch Bilder, Sprachaufnahmen oder Musikaufnahmen eingefügt werden.
Lerntraining
Für die Wiederholungen gibt es verschiedene Optionen:
Wie viel neue Karten sollen pro Tag dem Kartenstapel zugefügt werden.
Wie viele Wiederholungen sollen maximal pro Tag für eine Karte durchgeführt werden.
Sollen die Karten in beiden Richtungen gelernt werden ( zum Lernen von Fremdsprachen wichtig )
Es können multiple choice Karten angelegt werden
Karten können farbig gekennzeichnet werden
Karten können mit Stichworten gekennzeichnet werden, mit denen sie später aus dem Kartenstapel ausgewählt werden können.
Auf der Webseite von Anki gibt es viele fertige Kartenstapel für Fremdsprachen, aber auch viele andere Wissensgebiete, mit denen man sich zuerst mit den Möglichkeiten von Anki vertraut machen sollte.