Empfehlenswerte Klavierschulen
Lernt man das Klavierspielen ohne einen Lehrerk ist eine Klavierschule als Ergänzung zur Russischen Klavierschule hilfreich, die in sehr kleinen Schritten fortschreitet und die nötige Musiktheorie in kleinen Portionen erklärt.
Die Serie von John W. Schaum erfüllt diese Kriterien.
Sie wird aber nur in Englisch angeboten. Das Englisch ist aber leicht zu lesen.
Die Serie umfasst :
Pre A For the Earliest Beginner und Heft A bis Heft H
Technische Übungen
Für technische Übungen gibt es von John W. Schaum noch:
Fingerkraft Heft 1 bis Heft 6
Die technischen Übungen gehen auch in kleinen Schrtten vorwärts,
so dass man nie überfordert wird und sie sind eine gute Ergänzun zu jeder Klavierschule.
Musikstücke
Ergänzend gibt es von John W. Schaum auch Hefte mit Auswahl von Muskstücken aus allen Jahrhunderten.
Eine ähnliche Serie mit Heften von Muskstücken aus allen Jahrhunderten ist
Wie ich in meinem Blogbeitrag „Wie kann man als Senior Klavierspielen“ lernen, geschrieben habe, sollte das Lernen von Musikstücken das wichtigste Ziel sein und die technischen Übungen als Unterstützung dazu ausgewählt werden.
In beiden Serien wird der Fingersatz angegeben, den man eventuell etwas abändert, so dass man ein Stück leichter spielen kann.
Aus diesen Heften sollte man sich Musikstücke zum Auswendigleren aussuchen und andere, bei denen man das Spielen vom Blatt übt.
Beherrscht man das Spielen vom Blatt schrittweise immer besser, kann man jeden Tag viele wohlklingende Musikstücke spielen, so das man stark motiviert wird, immer mehr zu lernen.
Das motiviert mehr, als jeden Tag viel Zeit auf rein technische Übungen zu verwenden.