Schlüsselwörter fördern die Kreativität
Schlüsselwörter ( key words ) sollten weniger verwendet werden, um eine einzelne Notiz schnell wiederzufinden, sondern alle Notizen, die zu einem übergeordneten Thema gehören, aber in Ordnern mit anderen Namen stehen.
Mit Schlüsselwörtern kann man verschiedene Themengebieten mit einer oder mehreren übergeordneten Ideen verknüpfen und dadurch neue Zusammenhänge erkennen und auf neue Lösungsideen kommen.
In der Enzycopedia Britaanica gibt es eine Buchreihe mit ca. 40 Büchern mit dem Titel: Great Books of the Western World. Darin werden zu ca. 101 Ideen wichtige Dokumente zum Lesen bereitgestellt. Berücksichtigt man auch die Leistungen außereuropäischer Völker, werden mehr Schlüsselwörter benötigt und auch, wenn man sich in ein Teilgebiet tiefer einarbeiten will.
Ab und zu sollte man prüfen, ob man mit weniger Schlüsselwörtern auskommt, damit man sich nicht zu sehr in Details verliert.
Germanistikstudenten könnten zum Beispiel nicht nur die gelesenen Texte miteinander mit Hyperlinks verknüpfen, sondern auch Texte, die Dichter verwendet haben.
Goethe hat zum Beispiel das Vorspiel zu Faust I fast wörtlich aus Shakuntala von dem Indischen Dramatiker Kalidasa übernommen. Das Schlüsselwort dazu könnte Vorspiel oder Ouvertüre sein. Und es bietet sich dann an, Theaterstücke und Musikstücke miteinander zu vergleichen, wie sie den Besucher vorbereiten, was direkt zu Erkenntnissen der Psychologie führt.
Liste der Schlüsselwörter bearbeiten
- recht neben dem Notizfenster oben „keyword tags“ anklicken
⦁ Ist das Fenster mit den Schlüsselwörtern geöffnet, kann man unten rechts manage anklicken und es werden alle Möglichkeiten angzeigt, wie man die Liste bearbeiten kann.
⦁ sucht man alle Ordner, die nur zu einem Schlüsselwort gehören, so kennzeichet man es in der Liste und es wird eine Liste mit den Ordnern angezeigt.
⦁ sucht man alle Ordner, die zu mehreren Schlüsselwörtern gehören, so hält man die Strg-Taste gedrückt und klickt alle zugehörigen Schlüsselwörter an. Damit kann man bei Bedard eine Hierarchie von Schlüsselwörtern definieren
⦁ Steht im Notiztext ein Wort oder Texteil, dem man ein Schlüsselwort zuornden will, so wird es markiert und angeklickt ( rechte oder linke Maustaste ) Es öffnet sich ein Aufklappmenü, in dem unten “ add keyword text for selected text position“ steht. Klickt man diesen Menüpunkt an, wird die Schlüsselwortliste angezeigt, in der man ein neues Schlüsselwort eingeben oder ein vorhandenes Schlüsselwort auswählen kann.
Mit Schlüsselwörtern kann man die wichtigste Arbeitsmethode von Prof. Luhmann mit seinem „Zettelkasten“ anwenden. Durch die Schlüsselwörter und ihnen zugeordneten Hyperlinks geht das aber bequemer, als mit dem Zahlensystem von Prof. Luhmann.