Ganzkörper-Trainingsgerät
Was ist ein Fitness-Trampolin ?
Ein Fitness-Trampolin ist eine mit Gummi- oder Stahlfedern elastisch aufgehängte sechseckige oder runde Plane, die sicher auf mehreren Füßen steht.
Einige Fitness-Trampolins haben eine höhenverstellbare Haltestange, die besonders bei Gleichgewichtsstörungen nötig ist.
Der Durchmesser der Plane ist ca. 1 m. Es gibt kleinere, aber im Zweifelsfall sind größere sicherer, weil man nicht aus Versehen auf den Rahmen tritt.
Wofür wird ein Fitness-Trampolin verwendet ?
Es werden Lauf- und Hüpfübungen durchgeführt, die durch Armbewegungen ergänzt werden.
Die Bauchmuskeln können besonders in Liegeübungen trainiert werden.
Die Übungen sind wirksamer als Jogging und schonender für die Gelenke.
Wegen dem elastistich nachgebendem Sprungtuch werden die Gelenke geschont und durch die Rückfederung wird die Pumpwirkung in den Venen und in der Lymphe unterstützt.
Wie wirken sich die Übungen auf die Gesundheit aus ?
Stärkung von:
- Herz und Kreislauf
- Lympfsystem: Entschlackung des Körpers.
- Lunge
- Magen-Darmtrakt
- Nieren
- ca. 400 Muskeln und Sehnen
- Gewichtsreduktion, ca. 600 kcal pro Stunde Training.
- Alle Gelenke und Rückgrat
- Füsse, insbesondere, wenn man mit nackten Füßen trainiert, was gleichzeitig eine Art Fußzonen-Reflexmassage ist. Siehe Akupressurpunkte.
- Gehirn
- Achtsamkeitstraining und die Gehirnbereiche, die für die Motorik zuständig sind.
- anti-depressiv
- Traumatherapie
- Immunsystem
- Schnellere Erholung nach Operationen, insbesondere nach Chemotherapie und Hüftgelenkoperationen
Wie lang soll man trainieren ?
Zuerst nur ein paar Minuten pro Tag und langsam steigern. Optimal scheinen 15 bis 30 Minuten pro
Tag zu sein. Längere Trainingszeiten zeigen keine schädlichen Nebenwirkungen. Die Übungen können bis ins hohe Alter durchgeführt werden. Tägliches Training wird empfohlen.
Anfangs sehr vorsichtig sein und keine hohen Sprünge machen. Mit wenigen Minuten Training pro Tag beginnen. Das Training ist wirksamer als man vermuten würde.
Basistraining von Prof. Gerd Schnack
In seinem Buch „Natürlich gesund“ empfiehlt Prof. Schnack ein Training für Anfänger in Kapitel 7
„Minitrampolin & Co: Das Rundum – Gesundheitsprogramm für alle“
10 Minuten Aufwärmtraining, immer durch die Nase ein- und ausatmen
- fersenbetontes Barfuß-Laufen, Fuß abrollen und auf der Stelle laufen, immer Kontakt mit der Sprungmatte halten
- Belastung auf den rechten und den linken Fuss verlagern und das lockere Bein anheben und nach rechts und links drehen
- Im Uhrzeigersinn und entgegen dem Uhrzeigersinn im Kreis laufen
15 Minuten Haupttraining Einwipptechnik
- mit jedem Fuss nur einmal wippen und das Tempo so weit steigern, dass die Atmung durch die Nase noch ausreicht. ( nicht den Puls als Begrenzung wählen ). Bewegung durch Armbewegungen unterstützen.
- Beine spreizen und Tempo langsam bis zur Grenze der Nasenatmung steigern
Abkkühltraining 5 bis 15 Minuten
Dieselben Fußbewegungen wie beim Aufwärmtraining, aber auch im Kreise rückwärts gehen
Nach ca 1 Jahr sollten diese Übungen jeden Tag 30 bis 60 Minuten durchgeführt werden.
Welches Fitness-Trampolin soll man kaufen ?
Das Fitness-Trampolin soll an das Körpergewicht angepasst sein. Es wird empfohlen Gummifedern und nicht Stahlfedern zu wählen. Der Durchmesser sollte so groß sein, dass man sicher mit gespreizten Beinen auf dem Sprungtuch stehen kann.
Eine Haltestange ist als zusätzliche Sicherheit besonders am Anfang sinnvoll.
Die Preise reichen von ca. 50 euro bis über 700 euro.
Ein gutes Fitness-Trampolin kostet ca. 100 euro.
Bellicon aus der Schweiz bietet die teuersten Fitness-Trampolins an. Zu empfehlen sind alle youtube-videos von bellicon.
Das DH FitLife Fitness Trampolin ist mit 104 euro ( Angebot bei amazon ) deutlich preiswerter und erfüllt alle Anforderungen.
- Es hat Gummifedern
- einen großen Durchmesser von 127 cm
- und ist bis 150 kg belastbar. Also für richtige Mannsbilder, wie ein Bayer sagen würde.
.