Viele Anwälte haben sich darauf spezialisiert, im Internet Verstöße gegen das Urheberrecht aufzuspüren und dann Inkassobüros einzuschalten, um das Geld für die Abmahngebühren einzutreiben.
Dabei verwenden einige von ihnen kriminelle Methoden. Es ist deshalb immer zu empfehlen, einen Anwalt einzuschalten, der entweder die Abmahnung abwehren kann oder zumindest die geforderten
Abmahngebühren senken kann.
Werden Bilder, Texte, Videos oder andere Informatione auf eigenen Webseiten oder Blogposts verwendet, muss man sich immer vergewissern, dass damit keine Urheberrechte verletzt werden.
Das gilt auch für Tauschbörsen von Musik oder anderen Informationen.
Die Verbraucherschutzzentrale in Brandenburg hat eine Liste mit Inkassobüros veröffentlicht, die nicht seriös sind.
Glaubt man, dass ein Abmahnanwalt oder ein Inkassobüro nicht seriös sind, sollte man immer seine zuständige Verbraucherzentrale informieren, damit sie alle Informationen sammeln kann.
Einige Gerichte sind anscheinend noch sehr naiv und fallen auf die Betrugsmaschen von unseriösen Abmahnanwälten und Inkassobüros herein. Die Diskussionen darüber kann man im Internet verfolgen.
Betrügereien im Internet verursachen für die Betrüger keine Kosten und sie werden selten gefasst. Deshalb sollte man vorsichtshalber annehmen, dass man es im Internet mit Betrügern zu tun hat, egal was sie einem erzählen. Nie persönliche Informationen herausrücken, egal, wie viel Zeitdruck aufgebaut wird.
Telefonbetrüger
Die Betrüger werden immer gerissener und nutzen jede Gesetzeslücke aus. Und da der Gesetztgeber sehr langsam reagiert, können Betrüger oft jahrzehntelang fast ungestört mit ihren Betrügreien viel Geld verdienen.
Kaffeefahrten und die Enkelmasche dürften wohl den meisten bekannt sein. Es gibt aber eine sehr geschickte Telefonbetrügerei:
Man wird auf dem Mobiletelephon angerufen und wenn man auf die Anrufnummer klickt, speichert der Telefonbetrüger die Telefonnummer und behauptet später, dass man Telefonsex verwendet hätte.
Dafür wird dann über ein Inkassobüro ( deshalb weise ich hier auf diese Betrugsmasche hin ) eine Rechnung geschickt und wenn sie nicht bezahlt wird, reicht das Inkassobüro eine Klage ein. Es gibt viele unseriöse Inkassobüros in und außerhalb von Deutschland, die mit Betrügern zusammenarbeiten. Da vielen unserer Gerichte anscheinend sehr naiv sind, verfügen sie oft eine Gehaltspfändung, so dass man kein Geld mehr vom eigenen Konto abheben kann.
Klingt unglaublich, geschieht aber in Deutschland.
Also die einzig richtige Verhaltensweise ist:
- wenn man den Anruf angenommen hat und den Anrufer nicht kennt, sofort auflegen, ohne jeden Kommentar. Mit künstlicher Intelligenz und Stimmerkennungssoftware kann die Stimme analysiert und dann passend in ein erfundenes Telefongespräch so eingebaut werden, dass man am Telefon einen Vertrag abgeschlossen hat.
- hat man den Telefonanruf nicht angenommen und sieht man die Liste mit entgangenen Telefonanrufen und sind dabei unbekannte Telefonnummern, nie diese Telefonnummer anklicken. Denn das reicht für die Betrüger bereits.
- Egal, was der Anrufer einem erzählt, Gewinne, Erbschaften, Notfälle. Immer davon ausgehen, dass es erlogen ist und dass der Anrufer damit einen Betrug durchführen will. Auch wenn man nicht direkt durchschaut, wie ein Betrug ausssehen könnte. Die Betrüger haben sehr viel Zeit und tauschen sich international aus und selbst Spezialisten können ihre Betrügereien nicht voraussehen.
Ich bin glücklicherweise vor manch einem Telefonbetrug bewahrt wurden, weil mein smartphone Telefonanrufe, die häufig auftreten und anscheinend nicht angenommen werden, als spam kennzeichnet.
Daraufhin habe ich mir einige Berichte auf youtube und im Fernsehen über die verschiedenen Betrugsmaschen angesehen und bin nicht mehr aus dem Staunen herausgekommen, was in Deutschland alles möglich ist.