Archiv
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Mai 2019
- April 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- Mai 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
Kategorien
Seiten
- A: Einleitung
- A1 Datenschutzerklärung
- A2 Impressum und Rechtliches
- B: Suche und Speicherung der Informationen
- C: Strukturierung
- D: Bewertung
- E: Darstellung von Informationen und Kommunikation mit Anderen
- F: Schlussfolgerungen
- G: Diskussionen zu allen Themen der Informationsbearbeitung
- H: Berechnungen
- I: Sprachen und ihr Einfluss auf unser Denken
- Internetkriminalität
- J. Produktbeurteilungen und Produktempfehlungen
- K: Weltanschauungen: Religionen, Atheismus, Ideologien und Aberglauben
- M: Musik und ihr Einfluß auf unser Gehirn
- Wandern für Senioren
Archiv der Kategorie: Philosophie
Gibt es emotionale Dummheit ?
Der Begriff der emotionalen Intelligenz Auszug aus der Wikipedia: 1990 wurde von John D. Mayer und Peter Salovey der Begriff emotionale Intelligenz in die Diskussion über die Intelligenz des Menschen eingeführt. Damit soll die Fähigkeit charackterisiert werden, eigene und fremde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter globale Ethik, Philosophie, Politik
Kommentar hinterlassen
Globale Ethik Teil 1
Vielfalt ethischer Vorstellungen Religionen, die Weisheitslehren und die Philosophie beschäftigen sich seit ihren Anfängen, wie Menschen sich verhalten sollen. Dabei können die Ziele und die Begründungen für richtiges Verhalten sehr verschieden sein. Globale Ethik Da in unserer Zeit die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie
Kommentar hinterlassen
Mathematics and the evolution of the universe and of life
Mathematics starts with very simple rules ( called axioms ), from which more and more complex mathematical structures are developed. The axioms for the set of natural numbers, were defined by Peano: There exists a set N of natural numbers, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie
Kommentar hinterlassen
David Hume: Liberty of Press
Since several years we can observe, that governments hinder the liberty of the press and with it start, to destroy the democracy in their countries. Some governments threaten journalists or do nothing, if journalist are murdered, to find their … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie
Kommentar hinterlassen
Blogs: The Indian Philosophy Blog
Indian Philosophy Blog This blog may get a good discussion forum for all, who are interested not only in traditional western philosophy, but in global philosophy. citation from the Indian Philosophy Blog: Friends, as researchers and teachers of Indian thought, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie
Kommentar hinterlassen
Was nützt uns heute noch die Philosophie ?
Im alten Griechenland wurde die Philosophie ( „Liebe zur Weisheit“) das erstemal im Abendland entwickelt. Es wurde versucht, aus Beobachtungen und einigen Grundannahmen, richtige Schlußfolgerungen zu ziehen und herauszufinden, mit welchen Denkmethoden das möglich ist. Bekannt ist der Griechische Philosoph … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie
Verschlagwortet mit Bliss, Bliss-Symbolics, David Hume, Epikur, Hegel, Kant, Platon, Schopenhauer, Sokrates
Kommentar hinterlassen