Altersvorsorge mit dem HP 9g planen. Teil 10

Altersvorsorge

Der Staat hat sich seit einigen Jahren aus seiner Verantwortung geschlichen, dafür zu sorgen, dass die Menschen  nach einem langen Arbeitsleben eine Rente erhalten, von der sie leben können.

Die Politiker predigen immer, dass jeder Bürger selber zusätzlich zu seiner Rente  für seine Altervorsorge sorgen muss.

Sie verraten aber nicht, wie das gehen kann.

Deshalb hier ein erstes Beispiel:

Aufgabenstellung:

Ein  Arbeitnehmer, der 25 Jahre alt ist, möchte für seinen Ruhestand soviel  Geld ansparen, dass er davon  mit Beginn seines Ruhestandes jeden Monat einen bestimmten Betrag entnehmen kann.

Frage:

Wie viel Geld muss dieser Arbeitnehmer jeden Monat sparen, wenn er noch kein Anfangskapital hat und wenn folgende Bedingungen erfüllt werden müssen:

  • Eintrittsalter in den Ruhestand 67 Jahre   ( der Wunschtraum unserer Politiker )
  • Der Arbeitnehmer verteilt sein Geld auf mehrere Anlagen, um das Risiko zu verringern.  Jede Anlage  bringt  aber  5%  Zinsen pro Jahr.
    • er hat ungeheuer viel Glück und verliert kein Geld, weil er sehr sichere Anlagen gewählt hat.
  • Er möchte, wenn er 67 Jahre alt, jeden Monat 500 euro aus seinem angesparten Vermögen entnehmen können, um seine schmale Rente aufzubessern
    • Er nimmt an, dass er höchstens 85 Jahre alt wird und dann sein angespartes Vermögen aufgezehrt hat  und  – falls er älter werden sollte –  eventuell  Sozialempfänger werden muss.  ( für einen großen Teil der Bevölkerung ein sehr realistisches Szenario. Wir werden älter und wir werden ärmer.  Daraus folgt zwangsläufig, dass sehr viele Menschen die Altersarmut erleben werden, falls der Staat nicht endlich wieder seine soziale Verantwortung entdeckt, die tief unter den hohlen politischen Phrasen verborgen liegt . )

Lösungstips:

  • eine Tabelle aufstellen, in der die Einzahlungen und die Zinserträge für die ersten Jahre eingetragen werden. Dabei auch die Zinseszinsen beachten.
  • versuchen,  eine Formel herzuleiten
    • Formel testen, indem das Eintrittsalter  in den Ruhestand auf 30 Jahre festgesetzt wird und die monatliche Entnahme  auf  30 Euro.
    • wenn die Formel richtig ist, sie auf die obige Fragestellung anwenden.
  • wenn keine Formel gefunden wird, die Tabelle einfach vollständig ausfüllen. Es fallen nur 67 – 25 = 42 Zeilen an, bis zum Renteneintrittsalter
    • danach fallen aber noch 18 Zeilen an, bis das Vermögen mit 85 Jahren aufgebraucht ist. Dabei beachten, dass das Vermögen immer noch Zinsen erbringt.

Zusatzaufgabe:

Der Arbeitnehmer überlegt, dass er eigentlich schon früher aufhören möchte zu arbeiten, damit er  sein Leben noch aktiv  genießen kann.

Er rechnet  sich  aus, dass er mit 750 euro im Monat auskommen könnte, wenn er auf einer Südseeinsel lebt  und dass er nach Verbrauchen seines Vermögens  nach Deutschland zurückkehren und hier  von seiner schmalen Rente oder  als Sozialhilfeempfänger  leben kann.

Frage:

  • Wieviel Geld muss er jeden  Monat sparen, wenn er mit 45 Jahren in den Ruhestand gehen möchte und wie hoch müssen die Zinsen pro Jahr sein.
    • wann muss er nach Deutschland zurückkehren ?
  • Ist das ein realistisches Ziel ?
    • wie viel müßte der Arbeitnehmer pro Monat verdienen, damit er jeden Monat den benötigten Betrag sparen kann ?

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Taschenrechner veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..