Archiv
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Mai 2019
- April 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- Mai 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
Kategorien
Seiten
- A: Einleitung
- A1 Datenschutzerklärung
- A2 Impressum und Rechtliches
- B: Suche und Speicherung der Informationen
- C: Strukturierung
- D: Bewertung
- E: Darstellung von Informationen und Kommunikation mit Anderen
- F: Schlussfolgerungen
- G: Diskussionen zu allen Themen der Informationsbearbeitung
- H: Berechnungen
- I: Sprachen und ihr Einfluss auf unser Denken
- Internetkriminalität
- J. Produktbeurteilungen und Produktempfehlungen
- K: Weltanschauungen: Religionen, Atheismus, Ideologien und Aberglauben
- M: Musik und ihr Einfluß auf unser Gehirn
- Wandern für Senioren
Archiv der Kategorie: Taschenrechner
Hewlett Packard HP 9 g programmieren. Teil 11
Warum man lernen solte, den Taschenrechner zu programmieren Bei dem Beispiel mit der Altersvorsorge sieht man, dass viele Berechnungen wiederholt durchgeführt werden müssen, falls es nicht gelingt, eine Formel dafür aufzustellen. Es gibt viele Anwendungen, in denen numerische Berechnungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taschenrechner
Kommentar hinterlassen
Altersvorsorge mit dem HP 9g planen. Teil 10
Altersvorsorge Der Staat hat sich seit einigen Jahren aus seiner Verantwortung geschlichen, dafür zu sorgen, dass die Menschen nach einem langen Arbeitsleben eine Rente erhalten, von der sie leben können. Die Politiker predigen immer, dass jeder Bürger selber zusätzlich zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taschenrechner
Kommentar hinterlassen
Anwendungsbeispiele für den HP 9 g. Teil 9
Es gibt einige beliebte geometrische Aufgaben in der Schulmathematik, die ich hier aber etwas trickreicher formuliere, damit auch trainiert wird, eine Probemstellung zu analysieren. In der Praxis gibt uns niemand eine Aufgabenstellung so mundgerecht vor, daß wir nur noch ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taschenrechner
Kommentar hinterlassen
Hewlett Packard HP 9 g Anwendungsbeispiele. Teil 8
Die eingebauten Funktionen des HP 9g anwenden Für viele Berechnungen benötigen wir einige Funktionen, wie: trigonometrische Funktionen für Dreiecksberechnungen Potenzfunktionen für Zinseszinsberechnungen Exponentialfunktion in Physik und Technik statistische Funktionen Den Kurvenverlauf dieser Funktionen können wir mit dem Grafikbefehl Graph darstellen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taschenrechner
Kommentar hinterlassen
Anwendungsbeispiele für den HP 9 g Dreisatz- und Klammeraufgaben. Teil 7
Rückblick Bis jetzt haben wir die Möglichkeiten des HP 9 g besprochen, die für die Mehrheit der Nutzer für die tägliche Arbeit interessant sein dürften. Was noch aussteht sind: Besprechung der eingebauten mathematischen Funktionen und Konstanten Formatle Logik ( Boolesche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taschenrechner
Kommentar hinterlassen
Funktionen mit dem HP 9g grafisch darstellen. Teil 6
Die grafischen Funktionen des HP 9g Der HP 9 g hat einige sehr nützliche grafische Fähigkeiten: Funktionen können grafisch dargestellt werden Funktionen können grafisch überlagert werden die grafische Darstellung kann vergrößert oder verkleinert werden ( zoom-Faktor einstellen ) auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taschenrechner
Kommentar hinterlassen
Numerische Lösung von Gleichungen mit dem HP 9g. Teil 5
Symbolische, grafische und numerische Lösung von mathematischen Gleichungen Es gibt viele Gleichungen, die symbolisch lösbar sind, aber sehr viele, die nur numerisch lösbar sind. Mit dem HP 9g können Gleichungen nicht symbolisch gelöst werden. Das geht mit einigen anderen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taschenrechner
Kommentar hinterlassen
Mathematische Ausdrücke mit dem HP 9g bearbeiten. Teil 4
Eingabe und Korrektur von mathema-tischen Ausdrücken Es können zwar sehr lange mathematische Ausdrücke eingegeben werden, es ist aber sinnvoll, sie in mehrere kürzere zu zerlegen, weil dann Eingabefehler schneller korrigiert werden können. Außerdem kann man Zwischenergebnisse kontrollieren. Umfang des Arbeitsspeichers: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taschenrechner
Kommentar hinterlassen
Arbeiten mit den Speichervariablen des Hewlett Packard Taschenrechners HP 9g. Teil 3
Variablenspeicher Der HP 9g hat 26 Speicherplätze, die mit den Buchstaben A bis Z bezeichnet werden. In diesen Speicherplätzen können Zahlen gespeichert werden. Diese Speicherplätze werden als Variablenspeicher bezeichnet, weil die Buchstaben A bis Z als Variablen in Gleichungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taschenrechner
Kommentar hinterlassen
Arithmetische Berechnungen mit dem Hewlett Packard Taschenrechner HP 9g. Teil 2
Als erstes wird gezeigt, wie mit dem HP 9g die Grundrechenarten durchgeführt werden und wie das Summen-Register und die Variablen-Speicherregister verwendet werden können. Der HP 9 g hat 4 verschiedene Arbeits-weisen: Taste On drücken und danach Mode Es werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Taschenrechner
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.