Optimal lernen, Klavier zu spielen. Teil 1

Alte Vorstellungen über das Erlernen des Klavierspiels

 

Seit  den großen Komponisten für Klaviermusik und den Klaviervirtuosen,  gibt es viele falsche Vorstellungen, wie das Klavierspielen gelernt werden sollte:

  • sehr viele technische Übungen
  • viele Stunden pro Tag üben

Diese falschen Vorstellungen werden durch die Aussage bekräftigt, dass man ca. 10 000 Stunden intensiven und konzentrierten Übens benötigt, bis man ein Topspieler wird.

Dieses Vorurteil  wurde durch die Forschungen von K.A.Ericsson etabliert,  die  er in  folgender Grafik zusammengefasst hat:

10000Stunden

Das Tückische an diesem Vorurteil ist, das es anscheinend durch wissenschaftliche Forschungen gut belegt ist.

Aber diese Forschungen belegen nur, wie groß der Aufwand ist, wenn mit veralteten oder sogar schädlichen Trainingsmethoden gearbeitet wird.

Diesen Bericht werde ich deshalb in einer  anderen Blogpost detaillierter diskutieren.

 

Moderne Methoden zum Erlernen des Klavierspiels

Chuan  C. Chang hat  – basierend auf den Lehrmethoden von Mlle. Yvonne Combe und vielen eigenen Forschungen  –   ein  detailliertes Buch geschrieben:

Chuan  C. Chang

Fundamentals of Piano Practice

Third Edition

Dieses Buch  hat 274 Seiten und kann   von seiner Webseite kostenlos runtergeladen werden

Bei Amazon gibt es dieses Buch für die Kindle-Lesegeräte und als Taschenbuch.

  • Chang kritisiert die herkömmlichen Trainingsmethoden, wie Czerny, Hanon etc., weil sie nicht wirkungsvoll sind und es viel bessere Trainingsmethoden gibt.
  • er beschreibt sehr detailliert, wie richtig geübt werden sollte und wie technische Schwierigkeiten am besten überwunden werden können
  • an Musikstücken zeigt er genau, wie die verschiedenen Trainingsmethoden angewendet werden sollten
  • er gibt einen umfangreichen Überblick der Pianoliteratur, die er teils kritisiert, teils zum ergänzenden Lesen empfiehlt

Einige der Erkenntnisse von Chang können auch auf das Erlernen anderer Musikinstrumente übertragen werden, insbesondere natürlich auf alle Instrumente mit einer Pianotastatur.

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Musik veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..