Auswahlkriterien für eine Blockflöte

Geschichte der Blockflöte

 

Viele, die als Kind einmal Blockflöte gelernt haben, hörten  nach ein paar Jahren auf, sie zu spielen.

  • Die Blockflöte wird häufig als  einfach zu lernendes Musikinstrument betrachtet, das etwas für kleine Kinder ist und mit dem man keine anspruchsvolleren Musikstücke spielen kann.
    • Das ist aber ein Vorurteil.

Die Blockflöte war von der Renaissance im 16. Jahrhundert bis zum Ende der Barockzeit im 18. Jahrhundert ein wichtiges Musikinstrument und insbesondere die Altblockflöte wurde von vielen Virtuosen gespielt.

Im 19. Jahrhundert wurde die Blockflöte vergessen und als sie im 20. Jahrhundert wiederentdeckt wurde, wußte niemand mehr,  wie die noch erhaltenen , einige Jahrhunderte alten  Blockflöten, richtig zu spielen sind.

Insbesondere verstand man nicht, wozu die beiden unteren Löcher eine Doppelbohrung hatten und ließ sie deshalb bei Neuanfertigungen von Blockflöten einfach weg.

Für diese vereinfachten Blockflöten wurde dann eine Griffweise entwickelt, die als „Deutsche Griffweise“ bekannt ist.

Damit wurde aber verhindert, dass viele virtuose Musik, die von ca. 1500 bis Ende 1800 für die Blockflöte komponiert wurde, noch richtig gespielt werden konnte.

Im Laufe des 20. Jahrhunderts  wurden die noch erhaltenen alten Blockflöten genau vermessen, originalgetreu nachgebaut und Virtusoen entwickelten die richtige Spielweise dafür.

Diese Blockflöten werden heute als Blockflöten mit barocker Griffweise bezeichnet.

Es gibt eine ganze Blockflötenfamilie:

  • Sopranino
  • Sopran
  • Alt
  • Tenor
  • Bass
  • Großbass
  • Kontrabass

Für alle diese Blockflöten gibt es zwar dieselben Griffe, aber jeweils für unterschiedliche Töne.

  • Sopranino und Alt haben dieselbe Griffweise
  • Sopran und Tenor haben dieselbe Griffweise
  • wie geht es weiter ?  für  Alt und Bass usw ?

 

Blockflötenmusik auf youtube

Auf youtube gibt es viele Videos, in denen Virtuosen  oder Ensembles  Blockflötenmusik spielen.

Hier eine kleine Auswahl:

  • Für die Suche    Blockflötenmusik    oder das Englische Wort für die Blockflötenmusik recorder music        eingeben.

Ensembles

Hier sieht man einige sehr  lange  Blockflöten  und wie sie im Ensemble klingen:

The Royal Wind Music

Virtuosen

Dorothee Oberlinger

Giardino Armonico

Denis de La Rochefordiere

Junge Blockflötenspieler

Mu-Chien Chen spielt Czardas – Monti

Chen zeigt, dass mit der Blockföte auch modernere Musik ausdrucksstark und klangvoll gespielt werden kann, die Blockföte also ein vollwertiges Musikinstrument ist.

Lucie Horsch spielt Ungarische Tänze von Brahms


Nach diesen Appetithappen die Frage:

Welche Blockflöte soll man spielen ?

  • nur Blockflöten mit barocker Griffweise kaufen
  • Traditonell  gilt die Altblockflöte als das Virtuoseninstrument und dafür dürfte es die meiste Solomusik geben. Da der Klang voller ist, klingt sie auch als Einzelinstrument sehr gut.
    • Beherrscht man die Griffweise dafür, ist es auch nicht schwer, die Bass-Blockflöte zu spielen.
    • sind die Hände zu klein, eine Altblockflöte mit Klappen wählen.
  • Blockföten werden traditionell aus Holz gefertigt, aber es gibt heute auch Blockflöten aus Kunststoff
    • für Anfänger gut geeignet, aber auch als Zweitinstrument zum Üben
  • ein umfangreiches Angebot  von Markenhersteller- Blockflöten   ist auf der Webseite von Margret Löbner   Blockflötenzentrum Bremen
    • Aulos
    • Küng
    • Moeck
    • Mollenhauer
    • Yamaha

Spielt man intensiv Blockflöte, sollte man sich im Laufe der Zeit mehrere kaufen, damit die Flöten  zwischendurch   immer wieder gut trocknen können. ( Vermeiden von Schimmelpilzen  ).

Nach Gebrauch gut trocken wischen, trocknen lassen und ab und zu mit Öl für Blockflöten einölen.  Die Kork-Dichtungsringe  mit Hirschtalg einreiben, wenn die Blockflöte aus mehreren Teilen besteht.

Eine Kunststoff-Blockflöte  kann man mit lauwarmem Wasser waschen und dann trocknen lassen.   ( aber nur, wenn der Block nicht aus Holz ist )

Blockflötenschulen

Nur Blockflöten und Blockflötenschulen für barocke Griffweise wählen.

Einige Blockflötenschulen suggerieren, dass man die Blockflöte spielend leicht erlernen kann.

Das ist falsch.

Als vollwertiges Musikinstrument  benötigt sie auch einen längeren Lernprozess und möglichst tägliches Spiel, damit  ihre Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können.

 

Zusammenspiel mit anderen Instrumenten und Singstimmen

 

Blockflöten können wahrscheinlich mit allen Musikinstrumenten und Singstimmen kombiniert werden.

Sehr reizvoll ist zum Beispiel Sopranblockflöte und Melodiebass-Akkordeon.

Das Akkordeon spielt dann die 2. und die 3. Stimme

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Blockflöte, Musik veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..