Vermeiden von Haltungsschäden durch Überbeanspruchung
Bei der Arbeit, beim Sport und beim Spielen von Musikinstrumenten werden oft Muskeln einseitig und lang andauernd belastet.
Ohne Ausgleichstraining führt das zu Problemen wie
- Tennisarm oder Golfarm
- Mausfinger
- Verspannungen im Nacken, zum Beispiel durch das Spielen der Querflöte
- Hand Probleme beim Spielen der Violine, der Gitarre oder des Schlagzeugs, aber auch Tasteninstrumenten wie Klavier, Orgel oder Keyboard
- Überbeanspruchungen durch Sport oder Yogaübungen
Ausgleichsübungen
- Ausgleichsübungen müssen immer nach spätestens 90 Minuten Training durchgeführt werden
- die Ausgleichsübungen müssen den schädigenden Bewegungen entgegengesetzt durchgeführt werden, so dass die Sehnen (nicht die Muskeln) gedehnt werden und dadurch besser durchblutet werden
Zu diesem Themenkreis hat Professor Gerd Schnack mehrere Bücher geschrieben, die alle sorgfältig studiert werden sollten.
Prof. Gerd Schnack:
Frank Elstner und Prof. Schnack
Jeder kann daraus die Übungen heraussuchen, die ihn am besten gegen seine typischen Haltungsschäden schützen.
- Man sollte zuerst jeweils die Anfangskapitel durchlesen und sich dann auf die Kapitel konzentrieren, die für jeden persönlich wichtig sind.
- Schrittweise sollte man dann jedes Buch vollständig durcharbeiten, so dass man auch andere Menschen informieren kann, wie sie sich selbst gegen Überbeanspruchung schützen können.