Intervallfasten

Übergewicht

Viele Menschen leiden unter Übergewicht, was langfristig gesundheitsschädlich ist.

Das liegt vor allem an den industriell gefertigten Lebensmitteln, die mit Zucker, Süßstoffen und Geschmacksverstärkern zu kalorienreich sind  und das natürliche Sättigungsgefühl nicht unterstützen.

Diese industriell zubereiteten Nahrungsmittel sind  verfälscht  und haben  zu viele Kalorien und zu wenig Ballaststoffe.

Außerdem benötigen die meisten Menschn in den Industrieländern heute weniger Kalorien pro Tag als früher, da sie weniger schwere körperliche Arbeit verrichten müssen.

Wird man älter benötigt man weniger Kalorien pro Tag und wenn man seine Lebensweise nicht beizeiten anpasst, nimmt man langsam aber stetig zu.

Es gibt viele Diätvorschläge. Die meisten funktionieren nicht langfristig oder sind sogar gesundheitsschädlich.

Die natürlichste Methode, weniger Kalorien zu essen, als benötigt werden. ist das Intervallfasten, das auf dem Energieerhaltungssatz aufbaut:

Nach dem Energieerhaltungssatz gilt:

tägliche Umformung von Kalorien in Fettanlagerung = Kalorienzufuhr pro Tag – benötigte Mindestkalorien pro Tag

Fette werden vor allem in der Leber und am Bauch angelagert.

Ein Mann über 50 benötigt ca. 2400 kcal ro Tag und eine Frau über 50 ca 1900 kcal pro Tag. Das erreicht man mit den heutigen Industrielebensmitteln sehr schnell.

1 kg Körperfett enthält ca. 6500 kcal

Das bedeutet, dass man ca. 3 Tage fasten muss, um 1 kg Fett abzubauen.

Besser ist es aber, etwas langsamer vorzugehen, da der Körper sonst auf Sparflamme umschaltet und noch weniger Kalorien pro Tag verbraucht und man benötigt mehrere Wochen oder Monate, bis eine andere Lebensweise zur Gewohnheit wird.

Ich habe folgende Methode selber ausprobiert:

1. mehrere Wochen kein Abendessen. Es dauert einfach ca. 60 Tage, bis man sich eine neue gute Gewohnheit angeeignet hat. Kein Zucker. Sehr wenig Brot, Nudeln, Kartoffeln, Reis und Alkohol.
2. Jeden Morgen ca. 45 Minuten vor dem Frühstück einen halben Liter Wasser. Vor dem Schlafengehen noch 1 Liter Wasser.
3. Nach ca. 3 Monaten kein Frühstück und kein Abendessen, also nur noch Mittagessen mit viel Gemüse und Pflanzenölen. Also Mittelmeerkost. Fastenzeit ca. 12 bis 16 Stunden pro Tag. Die Fettverbrennung setzt ca. nach 12 Stunden Fasten ein.
4. Ab und zu einen kompletten Fastentag eingelegt

Gewichtsabnahme nach einem Jahr ca. 12 kg. Mehr wäre möglich gewesen, aber ab und zu wurde ich schwach, was sich sofort am nächsten Morgen auf der Waage zeigte. Ich verwende eine einfache Digitalwaage, die brutal ehrlich ist und noch keine künstliche emotionale Intelligenz besitzt .

Wenn man viel Wasser aus der Wesserleitung trinkt, muss man auf den Salzhaushalt achten, weil man sonst leicht schwindlig werden kann. Also tagsüber bewusst etwas Salz zu sich nehmen. Ob man Mineralwasser trinken sollte hängt von der Wasserqualtiät vor Ort ab. Könnte aber den Nachteil haben, dass man zu viel Salz zu sich nimmt. Eventuell als Ausgleich die Speisen nicht salzen.

Was sich als hilfreich erwiesen hat ist, dass ich mich jeden Morgen wiege und das Gewicht in eine Kalkulationstabelle eintrage. Nehme ich zu schnell ab, esse ich ein Frühstück Nehme ich zu langsam ab, verzichte ich auf das Frühstück und lege wenn nötig einen Fastentag ein. Dabei lasse ich zu, dass das Gewicht ca. 2 kg in jede Richtung schwanken darf.

Die tägliche Gewichtskontrolle ist manchmal etwas enttäuschend aber nach einiger Zeit akzeptiert man, dass das Gewicht von Tag zu Tag schwankt. Aber es hilft, die Gwichtsabnahme zu kontrollieren, damit man Fehler sofort korrigieren kann.

Das Gewicht kann von Tag zu Tag anfangs um mehrere kg und später um ca. 1 bis 2 kg schwanken. Das ist normal, da die Verdauungszeit unterschiedlich lang ist und auch die Wassermasse im Körper schwankt.
Anscheinend muss sich auch die Zusammensetzung der Bakterien im Darm ( ca. 2500 verschiedene Bakterien ) im Darm anpassen und das benötigt auch viel Zeit.

Führt man parallel noch ein Musekelaufbautraining duch, was emphehlenswert ist, um den Abbau von Muskeln während des Fastens zu vermeiden, wird die Gewichtsabnahme etwas verlangsamt, da man Muskelmasse aufbaut. Aber auf der anderen Seite verbrauchen die Muskeln auch mehr Kalorien und unterstützen damit langfristig die Gewichtsabnahme.

Ein Muskelaufbautraining hat noch viele andere positive Einflüsse auf die Gesundheit.

Siehe dazu Muskeltraining mit dem Isokinator

Ich trainiere jetzt seit ca. 1 Jahr mit dem Isokinator und bin damit sehr zufrieden. Aber es hat einige Monate gedauert, bis ich mir das Training damit als Gewohnheit angeignet habe. Darüber werde ich in einer zukünftigen Blogpost berichten.

Insgesamt muss man viel Geduld haben. Ist man etwas kränklich, sollte man seinen Hausarzt um Rat fragen, bevor man mit dem Intervallfasten oder irgendeiner anderen Methode anfängt, sein Gewicht zu reduzieren.

Das Übergewicht, das man sich über viele Jahre mühsam 🙂 zugelegt hat, benötigt auch viele Jahre, um es dauerhaft wieder zu reduzieren, da man seine Lebensweise ändern muss.

Ein gutes Buch, das das Intervallfasten kurz beschreibt und sich auf die wesentlichen Punkte konzentriert ist:

Intervallfasten
Schnell abnehmen und Fett verbrennen

Dieser Beitrag wurde unter Gesundheit abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..