Viele Menschen haben in ihrer Jugend ein Musikinstrument gelernt, aber später aufgehört, es zu spielen.
Die Gründe dafür sind oft:
- viele Musikinstrumente müssen mehrere Jahre gelernt werden, bis die Spieltechnik und das Musikverständnis weit genug entwickelt sind, um selbständig weiter zu lernen .
- viele Menschen finden keine Gleichgesinnten, mit denen sie eine Musikspielgruppe bilden können. Die technischen Möglichkeiten des Internets könnten das ändern, indem virtuelle Spielgruppen gebildet werden, die weltweit zusammenspielen können. Meines Wissens gibt es dafür noch kein erprobtes Konzept. Aber wenn jeder Teilnehmer ein gutes Mikrophon, eine Webcam und ein Headset hat, sollte das technisch mit Skype oder ähnlichen Internet-video-conference Anbietern möglich sein.
- die Erwartungshaltung, welche schwierig zu spielende Musikstücke gemeistert werden können, ist zu hoch.
- es werden veraltete Lerntechniken angewandt, mit denen zu viel Zeit vergeudet wird
Warum sollte man ein Musikinstrument lernen ?
- es gibt einen riesigen Schatz an Musik aus allen Zeiten und aus allen Ländern, aus dem relativ leicht zu spielende, aber gut klingende Musikstücke ausgewählt werden können.
- spielt man in einer Gruppe mit mehreren verschiedenen Instrumenten, sind die einzelnen Stimmen für jeden Spieler leichter zu spielen, als wenn man zum Beispiel beidhändig auf dem Klavier ein zweistimmiges Stück spielt.
- gibt es in einem Musikstück einige sehr schwierig zu spielende Stellen, weil man die dafür nötige Spieltechnik noch nicht ausreichend geübt hat, kann man sie auch erst einmal vereinfachen.
- Das Lernen und Spielen eines Musikinstrumentes ist ein ausgezeichnetes Gehirntraining, das in jedem Alter viel Spaß machen kann.
- allerdings sollte man nicht zu viele Spielhilfen, die es zum Beispiel auf Keyboards gibt, verwenden. Übertreibt man es damit, kann man sich auch direkt eine CD anhören.
Spielgruppen
- mit der heutigen Technik ist es möglich, virtuelle Spielgruppen zu bilden, die per Internet-Videoconferencing zusammenspielen können:
- damit können sich Spielgruppen bilden, die jedem die Möglichkeit bieten, sein Können einzubringen.
- auch globale Spielgruppen sind möglich, in denen Menschen aus mehreren Ländern zusammenspielen
- Das Zusammenspiel macht Spaß und verstärkt die Motivation
Spielen zur Hintergrundmusik
- besitzt man ein elektronisches Musikinstrument, gibt es oft die Möglichkeit, mit anderen Instrumenen zusammenzuspielen.
- Damit wird das Zusammenspiel gut trainiert.
- Das ist aber kein Ersatz für das Zusammenspiel mit anderen Menschen.
Youtube:
Auf Youtube sind hervorragende Videos mit Musik aus allen Zeiten und allen Ländern.
- Damit kann eine musikalische Reise um die Welt oder durch die Geschichte der Musik zusammengestellt werden.
- Es gibt auch Lernanleitungen für Anfänger, Fortgeschrittene und Meisterklassen.
Beispiel zur Musik um die Welt:
Beispiel zur Musik durch die Zeiten
Ich hoffe, dass diese Beispiele neugierig auf eigene Erkundungszüge bei Youtube und im Internet machen, die Vielfalt der Musik zu erkunden und auch motivieren, selber ein Musikinstrument zu lernen und mit anderen zusamemmen zu spielen.
Pingback: Gehirntraining mit luminosity | informationsbearbeitung