Was ist der Jo-Jo Effekt
Wenn man versucht, konsequent das Gewicht zu reduzieren, ergibt sich oft wieder eine schnelle Gewichtszunahme, sobald man etwas nachlässiger mit seinen Essgewohnheiten und Lebensgewohnheiten wird.
Diogenes Studie
In einer umfangreichen Studie ( „Diogenes-Studie“) wurden 938 Erwachsene und 827 Kinder aus verschiedenen Europäischen Ländern untersucht:
773 übergewichtige Erwachsene führten eine achtwöchige Diät mit nur 800 Kilokalerien pro Tag durch und sie verloren im Durchschnitt 11 Kilogramm Körpergewicht.
Danach wrude untersucht, mit welcher Ernährungsweise die Erwachsenen ihr Gewicht halten konnten:
Die besten Ergebnisse ergaben sich mit einer eiweißreichen, aber zuckerarmemen Ernähung, wie zum Beisspiel:
- Morgens Gemüse und fettarmer Käse
- Mittags ein Vollkornbrot mit magerem Fleisch oder Schinken oder Makrele in Tomatensauce und Gemüse
- Nachmittags ein Vollkronbrot mit magerem Fleisch
- Abends Pute mit Gemüse und Vollkornpasta
Als Getränke Wasser und fettarme Milch
Damit man diese Ernährungsweise durchhalten kann, muss man natürlich viele verschiedene Rezepte entwickeln, damit sie abwechslungsreich genug ist.
Jo-Jo Effekt und körperliche Bewegung
Nach einer amerikanischen Studie von 2008 wird der Jo Jo Effekt durch regelmäßige Bewegung vermieden.
Also nicht nur Abnehmen, sondern auch regelmäßig etwas Sport treiben.