Archiv der Kategorie: Denkfallen

Individuelle, gesellschaftliche und globale Denkfallen

Aus vielen Beobachtungen und psychologischen Versuchen wissen wir, dass wir häufig falsche Schlüsse ziehen, selbst wenn die Fakten richtig sind. Daraus ergeben sich folgende Fragen: wie können wir unsere persönlichen Denkfallen erkennen und   lernen, sie schrittweise  zu vermeiden. welche Denkfallen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Denkfallen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Denkfallen 3: Beispiel von Daniel Kahneman: falsche intuive Wahrscheinlichkeitsberechnungen

Kahneman hat in vielen psychologischen Experimenten nachgewiesen, daß viele Menschen Wahrscheinlichkeiten falsch berechnen, weil sie nicht richtig beurteilen, wie groß die Bezugsmenge ist. Bedingte Wahrscheinlichkeiten Bei bedingten Wahrscheinlichkeiten hängt die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses von einer oder mehreren Nebenbedingungen ab, für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Denkfallen | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Denkfallen 2: Beispiele von Daniel Kahneman: Logische Denkfallen

Kahneman hat in vielen Experimenten nachgewiesen, dass Menschen typische Denkfehler begehen. Hier ein Beispiel zu fehlerhaftem logischem Denken: Beispiel 2: Voraussetzungen: 1.  Alle Rosen sind Blumen 2. Einige Blumen welken schnell Schlußfolgerung: Also welken einige Rosen schnell. Kahneman bemerkt: Eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Denkfallen | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Denkfallen1: Beispiele von Daniel Kahneman: Intuitive, aber falsche mathematische Berechnungen

Der Psychologe Daniel Kahneman gibt in seinem Buch Schnelles Denken, langsames Denken einige Beispiele und Experimente an, die zeigen, dass wir 2 verschiedene Denkformen anwenden: Denkform 1:  schnell, intuitiv und häufig falsch. Denkform 2: langsam, anstrengend, aber oft richtig. Hier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Denkfallen | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen