Archiv
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Mai 2019
- April 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- Mai 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
Kategorien
Seiten
- A: Einleitung
- A1 Datenschutzerklärung
- A2 Impressum und Rechtliches
- B: Suche und Speicherung der Informationen
- C: Strukturierung
- D: Bewertung
- E: Darstellung von Informationen und Kommunikation mit Anderen
- F: Schlussfolgerungen
- G: Diskussionen zu allen Themen der Informationsbearbeitung
- H: Berechnungen
- I: Sprachen und ihr Einfluss auf unser Denken
- Internetkriminalität
- J. Produktbeurteilungen und Produktempfehlungen
- K: Weltanschauungen: Religionen, Atheismus, Ideologien und Aberglauben
- M: Musik und ihr Einfluß auf unser Gehirn
- Wandern für Senioren
Archiv der Kategorie: Große Denker der Menschheit
Essayists: Michel Montaigne
I like to read essays, when they are well written. Not too many words, if they are not really needed. Essays demonstrate the thinking process of the writer and oftenly they are even much better than texts from some philosophers. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Große Denker der Menschheit, Schreiben
Verschlagwortet mit Heinrich Kleist, Michel Montaigne, Samuel Pepys
Kommentar hinterlassen
Große Denker der Menschheit: Laotse, Dschuang Dsi und Konfuzius
Laotse lebte im 6. Jahrhundert v. Chr., Konfuzius um 500 v. Chr. und Dschuang Dsi im 4. Jahrhundert vor Chr. in China. Laotse erklärt in seinem Werk Tao-Te – Ching die Grundlagen des Taoismus, der von der Annahme ausgeht, daß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Große Denker der Menschheit
Verschlagwortet mit Dschuang Dsi, Konfuzius, Laotse
1 Kommentar
Große Denker der Menschheit: 1.33 Georg Simmel: Kant und Goethe
1913 hat Georg Simmel seine Überlegungen zu Kant und Goethe veröffentlicht. Das eBook kann kostenlos bei Amazon runtergeladen und entweder mit den Kindle-Lesegeräten oder mit der von Amazon für PC’s verfügbaren Apps gelesen werden. Georg Simmel Kant und Goethe Kant … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Große Denker der Menschheit
Verschlagwortet mit Georg Simmel, Goethe, holistisches und reduktionistisches Denken
Kommentar hinterlassen
Große Denker der Menschheit: Naturphilosophie Teil 1.32 Kant: Bilden von abstrakten Begriffen
Kant Was heißt, sich im Denken zu orientieren ? In dieser Schrift untersucht Kant, wie wir – von konkreten, auf praktischen Beobachtungen und Erfahrungen beruhenden Begriffen ausgehend – immer abstrakter werdende Begriffe entwickeln. Dabei haften diesen abstrakten Begriffen aber immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Große Denker der Menschheit
Verschlagwortet mit abstrakte Begriffe, Aufklärung, Denkfreiheit, Gewissenszwang, Gott, Selbstdenken, Urwesen, Vernunftglaube
Kommentar hinterlassen
Große Denker der Menschheit: Naturphilosophie Teil 1.31 Kant’s Überlegungen zur Raumstruktur
Kant: Von dem ersten Grunde des Unterschieds der Gegenden im Raum Kant hat sich sehr intensiv mit naturwissenschaftlichen Fragen beschäftigt, insbesondere mit der Astronomie. Aus den wenigen gesicherten Fakten über unser Sonnensystem, unsere Milchstraße und die zu seiner Zeit nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Große Denker der Menschheit
Verschlagwortet mit Raumzeitstruktur Kant
Kommentar hinterlassen
Große Denker der Menschheit: Naturphilosophie Teil 2: Buddha und die Kosmologie
Dieser 1. Beitrag soll kurz zeigen, dass Buddha keine Religion im Sinne der monotheistischen Religionen lehrte, sondern wie ein Naturwissenschaftler argumentiert: er wendet undogmatisches logisches Denken an er lehrt, wie jeder im Selbstversuch dieselben Ergebnisse erfahren kann Das soll eine … Weiterlesen
Große Denker der Menschheit: Naturphilosophie Teil 1.1: Epikur
Epikur betrachtete sich selbst als Naturwissenschaftler und sah etwas auf die Naturphilosophen herab. Aber nach unserem heutigen Verständnis war er noch kein Naturwissenschaftler, da er die Naturvorgänge weder durch genaue Beobachtung ( wie Darwin etwa ) zu verstehen versuchte, noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Große Denker der Menschheit
Verschlagwortet mit Brief an Herodos, Epikur, Euklid
Kommentar hinterlassen
Große Denker der Menschheit: Naturphilosophie Teil 1: Epikur, Lukrez und Kant
Große Denker haben sich viele Fragen gestellt und versucht, sie mit den ihnen bekannten Fakten und einigen Zusatzannahmen, zu beantworten. Von einigen sind nur Bruchstücke überliefert, von anderen wurden nicht alle Schriften, aber zumindest einige Hauptwerke überliefert, so daß wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Große Denker der Menschheit
Verschlagwortet mit Epikur, Kant, Lukrez
Kommentar hinterlassen
Große Denker der Menschheit: Johann Herder, Benjamin Franklin und Erasmus von Rotterdam
Johann Gottfried Herder, Benjamin Franklin und Erasmus von Rotterdam haben viel gemeinsam: alle entstammten bescheidenen bürgerlichen Verhältnissen alle eigneten sich ihr Leben lang eine umfassende Bildung an alle schrieben sehr viel über die unterschiedlichsten Themen, insbesondere aber auch über gesellschaftliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Große Denker der Menschheit, Humanismus
Verschlagwortet mit Benjamin Franklin, Erasmus von Rotterdam, Herder
Kommentar hinterlassen